Danny Harris

amerikanischer Leichtathlet (Hürden)

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1984

Vizeweltmeister 1987

Junioren-Weltrekordler

* 7. September 1965 Torrance/CA

Internationales Sportarchiv 51/1990 vom 10. Dezember 1990 (sw),

ergänzt um Meldungen bis KW 24/1996

Wurde man gegen Ende der Ära Moses nach dem Nachfolger des Weltrekordlers über 400 m Hürden gefragt, so fiel am häufigsten der Name Danny Harris. Bereits 1984 holte er Olympiasilber in Los Angeles und stürzte drei Jahre später, genau am 4. Juni, das Denkmal Moses nach weit über 100 Siegen in Serie vom Sockel. "Ich hatte das Gefühl, dies könnte mein Tag werden", meinte er nach dem Rennen, das er in 47,56 Sek. beendete. Der Mann mit dem "Brikett-Haarschnitt", der 1983 an der Iowa State University ein Stipendium als Footballspieler erhalten hatte ("top defensive back and punt and kickoff returner"), konnte aber den Erfolg über Edwin Moses bei den darauffolgenden wichtigen Meisterschaften nicht wiederholen. Beim "Kampf der Titanen" - so schrieb es die Fachzeitschrift Leichtathletik, - wurde Harris 1987 im WM-Finale von Rom nur um zwei Hundertstelsekunden von Moses besiegt, für die Olympischen Spiele 1988 in Seoul konnte sich der 1,83 m große und 77 kg schwere Hürdenläufer erst gar nicht qualifizieren. Zum ...